11 Teilnehmende
4 Tage
6 Standorte
Oliver Braun (Frankfurt am Main)
mehr FeedbackWas ist Organisations- und Geschäftsmodellentwicklung?
Organisationsentwicklung heißt, die Zukunft fest im Blick zu haben und die Organisation darauf so gut wie möglich vorbereiten: Wie sind wir auch morgen noch erfolgreich? Welchen Herausforderungen könnten wir ausgesetzt sein, und was gibt uns dann Stabilität? Wie wollen wir von den Menschen innerhalb und außerhalb unserer Organisation wahrgenommen werden?
Im Mittelpunkt steht dabei der Dreiklang “People, Profit, Planet” – also eine Verbindung von geschäftlichem Erfolg für und mit den Menschen unter Beachtung von verantwortungsvollem Handeln gegenüber Umfeld und Umwelt. Erfolge der Vergangenheit sind immer seltener auch ein Versprechen für die Zukunft. In gesättigten und zum Teil auch erschöpften Märkten bedarf es immer wieder neuer Ideen für Produkte und Dienstleistungen. Auch hier unterstützt die Organisations- und Geschäftsmodellentwicklung.
Welche Kompetenzen brauchst Du als OrganisationsentwicklerIn?
Grundlage ist ein sehr gutes Verständnis für Deine Verantwortung innerhalb der Organisation sowie für deren Zweck, Aufbau und Kultur. Darauf aufbauend brauchst Du Methodenkompetenz, um den Status quo aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und daraus Entwicklungspotenziale abzuleiten.
Wenn Du die passenden Tools sicher beherrschst, gewinnst Du schnell Klarheit darüber, was zu tun ist und welche Möglichkeiten Dir zur Verfügung stehen. Sobald diese festgelegt sind, kannst Du sie gezielt in die Umsetzung bringen. Besonders gute Voraussetzungen dafür hast Du, wenn Du über eine ausgeprägte Kommunikationskompetenz verfügst und bereits Erfahrung im Projekt- oder Change-Management mitbringst.
Was sind die Auswirkungen guter Organisationsentwicklung?
Organisationsentwicklung ist ein kontinuierlicher Prozess, der Klarheit und Sicherheit schafft. Beides sind wichtige Grundlagen für nachhaltigen Erfolg. Klarheit entsteht über den Zweck und die Identität der Organisation. Sicherheit zeigt sich im Miteinander und im konstruktiven Umgang mit Herausforderungen.
Zukunftsfähige Organisationen entwickeln sich stetig weiter. Diese Entwicklung wird als sinnvoll wahrgenommen, weil sie auf einer tragfähigen Kultur und gelebten Werten basiert. Das stärkt nicht nur die Bindung der Mitarbeitenden, sondern auch die Loyalität der KundInnen – und beide sind entscheidend im Wettbewerb auf dem Markt.
Was kann ein/e OrganisationsentwicklerIn leisten?
Gute systemische Organisationsentwicklung schafft Klarheit über Zweck, Ziele und Prioritäten, übersetzt Strategie in tragfähige Strukturen, Prozesse und Kultur und erhöht die Umsetzungsgeschwindigkeit. Dadurch sinken Reibungsverluste und Eskalationskosten, Zusammenarbeit wird verlässlicher, Entscheidungen werden schneller, und die Organisation gewinnt an Innovations- und Anpassungsfähigkeit.
Mit den Kompetenzen aus unserer Kompaktausbildung Organisations- und Geschäftsmodellentwicklung lassen sich anspruchsvolle Vorhaben souverän leiten und das eigene Profil als OrganisationsentwicklerIn schärfen.
Hier bist Du richtig, wenn
Du kreativ und praxisnah in einer kleinen Gruppe Lösungen entwickeln möchtest.
Du systemische Organisationsentwicklung fundiert verstehen und anwenden willst.
Du in Deinem beruflichen Umfeld wirksam Impulse für die Zukunftsgestaltung setzen möchtest.
Die Inhalte unserer Kompaktausbildung Organisations- und GeschäftsmodellentwicklerIn
Grundlagen systemischer Organisationsentwicklung
- Unternehmen als lebende soziale Systeme mit ihren Dynamiken verstehen
- Wirksame Vorgehensweisen der systemischen Organisationsentwicklung kennenlernen
- Schlüsselkomponenten und Stellschrauben für nachhaltigen Organisationserfolg nutzen
Innovative Geschäftsmodelle entwickeln
- Umfeld-, Markt-, Mitbewerber- und Kunden-Analysen sowie KI als Innovationsmotor einsetzen
- Mit Design Thinking und Management-Methoden tragfähige Geschäftsmodelle gestalten
- Kreative Potenziale und vorhandene Ressourcen direkt für Innovation nutzen
Transformation wirkungsvoll gestalten
- Das „Wofür“ als zentrale Schlüsselfrage in Organisationen etablieren
- Zusammenspiel von Organisationsentwicklung, Projektmanagement und Change-Management verstehen
- Den Fokus von Krisenbewältigung hin zu aktiver Zukunftsgestaltung verschieben
Neue Formen der Zusammenarbeit umsetzen
- Chancen in Krisen nutzen und Impulse für lösungsorientiertes Handeln setzen
- Balance halten zwischen Tagesgeschäft und Innovation, Stabilität und Agilität
- Kultur entschlüsseln, Handlungsfelder erkennen und Werte gezielt verankern
Rahmenbedingungen der Ausbildung
Dein zeitlicher Rahmen
Dauer: | 4 Tage (Mo - Do) |
Montag: | 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr |
Dienstag: | 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr |
Mittwoch: | 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr |
Donnerstag: | 8:30 Uhr bis 15.30 Uhr |
Der Preis im Überblick
Seminargebühr: | 1.896,- Euro |
Verpflegung: | 84,- Euro (21,- Euro /Tag) |
Gesamtpreis: | 1.980,- Euro (Netto) |
*zzgl. 19% Mehrwertsteuer
Unser Inhouse Angebot
Du möchtest diese Kompaktausbildung bedarfsgerecht in Deiner Organisation anbieten?
Jetzt entdeckenSichere Dir Deinen Platz!
Unsere TrainerInnen
Was macht diese Ausbildung einzigartig und wertvoll für Dich?
- Exklusive Teilnehmerzahl: Diese Ausbildung ist auf 10 Teilnehmende begrenzt. Das ermöglicht intensiven Austausch, individuelle Betreuung und mehr Raum für persönliche Entwicklung.
- Persönliches Wachstum: Wir arbeiten an Deinen mitgebrachten Themen und an einem realen Fallbeispiel. So erarbeitest Du Dir schon während der Ausbildung die ersten praktischen Anwendungsfelder für die vermittelten Methoden.
- Effektive Vorbereitung: Zwei Wochen vor dem Seminar erhältst Du ein digitales Pre-Reading mit inhaltlichen Impulsen und Fragen zur Selbstreflexion. Bitte beschäftige Dich vorab mit diesen Inhalten. Durch Deine Vorbereitung können wir in der Ausbildung intensiv in den Praxis- und Erfahrungsaustausch gehen.
- Anerkannte Zertifizierungen:
Diese Ausbildung ist ein Pflichtmodul für:- das Certificate of Advanced Studies Organizational Transformation Coach (m/w/d) der Steinbeis+Akademie
- Sie ist außerdem ein Wahlmodul für das Certificate of Advanced Studies Blended Business Trainer (m/w/d) (Steinbeis+Akademie)
- Bonus-Ressourcen: Im Rahmen der Ausbildung erarbeitest Du ein Konzept für eine zukunftsfähige Transformation oder ein Konzept zur Geschäftsmodell-Entwicklung.
Sichere Dir Deinen Platz!
Du möchtest gut vorbereitet starten?
Wenn Du Dich gezielt auf die Rolle als OrganisationsentwicklerIn / GeschäftsmodellentwicklerIn vorbereiten möchtest, empfehlen wir Dir vorab unsere Kompaktausbildung im Change Management.
Das sagen unsere KundInnen
Warum ist Competence on Top
die richtige Wahl?
20+ Jahre Erfahrung
Als Ausbildungsinstut für Training, Coaching und Organisationsentwicklung
Auszeichnungen
2-facher Stiftung Warentest Sieg
18.000+ Teilnehmende
die ihre Erfolgsgeschichten bei uns starteten

Bei uns bist Du in guten Händen
Wir begleiten jedes Jahr mehr als 3.000 Menschen deutschlandweit und online auf dem Weg zu ihrer individuellen Erfolgsgeschichte. 13 Kompaktausbildungen und 5 unabhängige Zertifizierungen von renommierten Institutionen bringen Dich und Dein Unternehmen erfolgreich in die Zukunft.


Stiftung Warentest zu unser TrainerInnen-Ausbildung:
„Fachlich fundierter, an den Teilnehmenden ausgerichteter Lehrgang mit vielen Übungen und ausgezeichnetem Lehrmaterial. Qualität der Kursdurchführung: Sehr hoch.“

Anerkanntes Ausbildungsinstitut
100 % unserer Ausbildungen sind vom Deutschen Verband für Coaching und Training (dvct) e.V. akkreditiert. Dies ermöglicht unseren Absolventen die Stärkung ihres Profils durch eine unabhängige Zertifizierung und Aufnahme in den Verband.

Langjährige Kooperationspartnerschaft
100 % unserer Ausbildungen sind von der Steinbeis + Akademie akkreditiert. Dies ermöglicht unseren Absolventen die Teilnahme an einer unabhängigen Zertifizierung nach akademischen Standards.

Jetzt nachhaltige Erfolge sichern
Gemeinsam lernen.
Gemeinsam wachsen.
Gemeinsam Erfolgsgeschichten schreiben.
