Datenschutz

Stand: 23. Oktober 2025

Im Folgenden informieren wir Dich darüber, wie wir Deine Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Die Nutzung unserer Leistungen setzt Deine Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung voraus.

I. Verantwortliche Stelle

Competence on Top GmbH
Klinkerberg 2
86152 Augsburg
Deutschland
Geschäftsführer: Dr. Tobias Werner Dollinger
E-Mail: contact@competence-on-top.de
Telefon: 0821-2170-0870
Link zum Impressum
Wenn Du Fragen zum Datenschutz hast, kannst Du Dich jederzeit an uns wenden.

II. Allgemeine Informationen

Der Schutz Deiner personenbezogenen Daten bei Erhebung, Verarbeitung und Nutzung – insbesondere beim Besuch unserer Websites – ist uns wichtig. Wir verarbeiten Deine Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften (u. a. DSGVO). Allgemeine Informationen dazu findest Du z. B. unter www.bfd.bund.de.
Wenn Du auf unsere Websites zugreifst, mit uns in Kontakt trittst oder unser Angebot nutzt, werden Daten erhoben und gespeichert. Wie im Folgenden erläutert, verarbeiten wir u. a. Kontaktdaten, Vertragsdaten (z. B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie) sowie Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindung, Zahlungshistorie) von KundInnen, InteressentInnen und GeschäftspartnerInnen zur Erbringung vertraglicher Leistungen, für Service und Kundenpflege, Marketing, Werbung und Marktforschung.
Hier erfährst Du im Detail, welche Informationen wir erfassen, wie wir sie nutzen und an wen wir sie ggf. übermitteln.

III. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast, verarbeiten wir Deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. – sofern besondere Kategorien personenbezogener Daten betroffen sind – auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Bei einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sofern Du in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen auf Deinem Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt hast, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen.

Sind Deine Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir sie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist, geschieht dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Verarbeitung kann ferner auf unserem berechtigten Interesse beruhen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Über die jeweils einschlägige Rechtsgrundlage informieren wir Dich in den folgenden Abschnitten.

IV. Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten

Wir verwenden u. a. Technologien von Unternehmen mit Sitz in den USA oder anderen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Sind diese Technologien aktiv, können Deine personenbezogenen Daten dorthin übertragen und dort verarbeitet werden. In diesen Ländern ist kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert. US- Unternehmen sind z. B. verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Du hiergegen gerichtlich vorgehen könntest. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Deine auf US- Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Auf diese Verarbeitungstätigkeiten haben wir keinen Einfluss.

V. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung

1. Beim Besuch der Website und bei Kontakt per E-Mail

Bei jedem Zugriff auf unsere Website oder beim Versand einer E-Mail an uns werden durch den von Deinem Endgerät verwendeten Browser bzw. E-Mail-Client automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet und temporär in einer Protokolldatei gespeichert.

Der Betrieb unserer E-Mail-Server und unserer Online-Dienste erfolgt über Hosting- Anbieter mit Servern in Deutschland; für diese gilt die DSGVO. Der Datenaustausch und -betrieb sind über Auftragsverarbeitungsverträge geregelt.

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen umfassen Infrastruktur- und Plattformdienste, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail- Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartung, die wir zum Betrieb unseres Onlineangebots einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir bzw. unser Hostinganbieter Bestands-, Kontakt-, Inhalts-, Vertrags-, Nutzungs-, Meta- und Kommunikationsdaten von Kundinnen, Interessentinnen und Besucher*innen dieses Onlineangebots auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (effiziente und sichere Bereitstellung unserer Dienste, Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung, Auswertung von Systemsicherheit und -stabilität sowie weitere administrative Zwecke), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. Art. 28 DSGVO.

Folgende Daten werden dabei ohne Dein Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

Hetzner (CMS-Hosting)

Zur Verwaltung unserer Website-Inhalte nutzen wir ein Content-Management-System, das über die Hetzner Online GmbH (Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen) gehostet wird. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Servern innerhalb Deutschlands. Hetzner verarbeitet dabei technische Daten (u. a. IP-Adressen, Zugriffszeitpunkte, Anfragedaten) als Auftragsverarbeiter. Mit Hetzner besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer und zuverlässiger Bereitstellung unserer Website-Inhalte). Weitere Informationen: https://www.hetzner.com/de/legal/privacy-policy/.

Firebase Hosting (Website-Auslieferung)

Die Auslieferung unserer Website an Deinen Browser erfolgt über Firebase Hosting der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Dabei werden technische Daten (u. a. IP-Adressen, Zugriffszeitpunkte, angeforderte Seiten) verarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Servern innerhalb der EU und ggf. der USA. Google verarbeitet die Daten als Auftragsverarbeiter. Mit Google besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag; Datenübermittlungen in die USA erfolgen auf Grundlage von Standardvertragsklauseln. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an schneller und zuverlässiger Auslieferung unserer Website). Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy.

2. Cookies

Wir setzen Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Du einzelne Unterseiten bereits besucht hast. So wird – sofern Du Dich registriert hast – Dein Kennwort während Deines Besuchs gespeichert, damit Du es nicht bei jedem Seitenwechsel erneut eingeben musst. Diese Session-Cookies werden nach Verlassen unserer Website automatisch gelöscht.

Zur Optimierung der Nutzerfreundlichkeit setzen wir außerdem temporäre Cookies ein, die für einen festgelegten Zeitraum auf Deinem Endgerät gespeichert werden. Besuchst Du unsere Seite erneut, wird automatisch erkannt, dass Du bereits bei uns warst und welche Eingaben/Einstellungen Du vorgenommen hast.

Darüber hinaus setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen, auszuwerten und unser Angebot zu optimieren. Diese Cookies ermöglichen uns, Dich bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen. Sie werden nach einer definierten Zeit automatisch gelöscht. Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Interessen Dritter erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch.

Wenn Du nicht wünschst, dass wir Informationen über Deinen Computer wiedererkennen, kannst Du Deinen Browser so einstellen, dass er Cookies löscht, blockiert oder Dich vor dem Speichern warnt. Hinweise dazu findest Du im Hilfe- /Support-Bereich Deines Browsers. Beachte bitte, dass die vollständige Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass Du nicht alle Funktionen unserer Website nutzen kannst.

Bei der Bereitstellung unseres Internetangebots werden Java-Applets und JavaScript verwendet. Wenn Du diese aus Sicherheitsgründen nicht nutzen möchtest, deaktiviere die entsprechenden Einstellungen in Deinem Browser.

Kommentare und Konten:
Cookiebot

Zur Einholung und Verwaltung Deiner Einwilligungen verwenden wir den Dienst Cookiebot (Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark). Cookiebot zeigt Dir ein Banner an, in dem Du Deine Auswahl zu technisch notwendigen Cookies sowie Statistik- und Marketing-Cookies treffen kannst und dokumentiert Deine Einwilligung.

Hierzu verarbeitet Cookiebot folgende Daten:

Der Schlüssel und der Einwilligungsstatus werden im Cookie „CookieConsent" gespeichert und nach 12 Monaten automatisch gelöscht. Cookiebot verwendet ausschließlich notwendige Cookies; es verfolgt keine eigenen Werbezwecke. Die Verarbeitung Deiner Daten erfolgt, um unsere rechtlichen Pflichten zur Einholung und Nachweisbarkeit von Einwilligungen zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung von Cookiebot.

3. Kontaktformular

Bei Fragen kannst Du über ein Formular Kontakt zu uns aufnehmen. Hierfür sind mindestens Name und E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und sie beantworten können. Weitere Angaben sind freiwillig.

Das Kontaktformular wird über ActiveCampaign (ActiveCampaign LLC, USA, EU- Niederlassung Dublin) bereitgestellt. Mit ActiveCampaign besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag; Datenübermittlungen in die USA erfolgen auf Basis der Standardvertragsklauseln.

Deine Angaben können in einem Customer-Relationship-Management-System (CRM) oder einer vergleichbaren Anfragenorganisation gespeichert werden (Erbringung vertraglicher Leistungen, Service/Kundenpflege, Marketing, Werbung und Marktforschung). Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Wir löschen Anfragen, sofern sie nicht mehr erforderlich sind; die Erforderlichkeit prüfen wir alle zwei Jahre.

4. Vertragsverhältnis / Buchungsanfrage für eine Ausbildung

Zur Abwicklung eines Vertragsverhältnisses verarbeiten wir die unten genannten Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Deine Angaben können in einem CRM- System gespeichert werden. Zusätzlich werten wir Deine Informationen anonymisiert aus, um die Kundenerfahrung zu verbessern, unser Angebot zu optimieren und neue Produkte/Dienstleistungen zu entwickeln.

Bei Vertragsschluss oder einer Buchungsanfrage für eine Ausbildung erheben wir:

Die Speicherfrist ist auf den Vertragszweck und – sofern vorhanden – gesetzliche bzw. vertragliche Aufbewahrungspflichten beschränkt.

5. Newsletter

Inhalte: Wir versenden Newsletter mit Informationen zu unserem Angebot und Publikationen nur mit Deiner Einwilligung oder gesetzlicher Erlaubnis. Sofern der Inhalt bei der Anmeldung konkret beschrieben ist, ist er maßgeblich.

Double-Opt-In & Protokollierung: Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Nach der Anmeldung erhältst Du eine E-Mail mit der Bitte um Bestätigung. Anmeldungen werden protokolliert (Anmelde-/Bestätigungszeitpunkt, IP-Adresse, Änderungen der beim Versanddienstleister gespeicherten Daten) zum Nachweis der Einhaltung rechtlicher Anforderungen.

Anmeldedaten: Für die Anmeldung reicht Deine E-Mail-Adresse; optional kannst Du Deinen Namen angeben.

Rechtsgrundlage: Versand und Erfolgsmessung erfolgen auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i. V. m. § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG) oder – wenn eine Einwilligung nicht erforderlich ist – auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 7 Abs. 3 UWG).

Protokollierung: Die Protokollierung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um ein nutzerfreundliches und sicheres System zu betreiben und Einwilligungen nachweisen zu können.

Kündigung/Widerruf: Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen (Link am Ende jedes Newsletters). Wir können ausgetragene E-Mail-Adressen bis zu drei Jahre auf Grundlage berechtigter Interessen speichern, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Eine individuelle Löschung ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.

ActiveCampaign: Der Versand erfolgt über „ActiveCampaign", (ActiveCampaign, LLC; EU-Niederlassung: Charlemont Exchange, Charlemont Street, Dublin, D02 VN88). Der Einsatz erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und eines Auftragsverarbeitungsvertrags (Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO). Der Dienstleister kann Daten pseudonymisiert zur Optimierung seiner Services nutzen, nicht jedoch, um Dich selbst anzuschreiben oder Daten an Dritte weiterzugeben.

Newsletter enthalten einen „Web-Beacon" (Tracking-Pixel). Beim Öffnen werden technische Informationen (Browser/System, IP-Adresse, Zeitpunkt) erhoben. Diese Daten dienen der technischen Verbesserung der Services sowie der statistischen Auswertung (z. B. ob/ wann geöffnet, welche Links geklickt wurden). Eine Beobachtung einzelner Nutzer*innen ist nicht beabsichtigt. Eine getrennte Abwahl der Erfolgsmessung ist nicht möglich; hierfür muss das Abonnement insgesamt beendet werden.

6. Teilnahme an unseren Ausbildungen

Damit Du bestmöglich von unseren Ausbildungen profitierst, kannst Du uns freiwillig Deinen persönlichen Bedarf mitteilen. Diese Informationen (z. B. für die Ausbildung relevante Vorkenntnisse, persönliche Fragen, Lernziele sowie Verpflegungswünsche) werden ausschließlich unserer Ausbildungsorganisation und der/dem jeweiligen ReferentIn übermittelt.

Im Rahmen der Ausbildungen werden Arbeitsergebnisse in einem Fotoprotokoll festgehalten, das wir Dir im Anschluss zur Verfügung stellen. Du kannst der Dokumentation Deiner Arbeitsergebnisse jederzeit widersprechen – entweder im Rahmen der Bedarfsermittlung oder direkt in der Ausbildung gegenüber den ReferentInnen. Verpflegungswünsche werden ausschließlich anonymisiert an Hotel/Caterer übermittelt. Wir löschen alle genannten Daten, sofern sie nicht mehr erforderlich sind; die Erforderlichkeit prüfen wir alle zwei Jahre.

6.1 Weitergabe Deiner persönlichen Informationen an unsere freiberuflichen TrainerInnen

Unsere Ausbildungen werden von freiberuflichen TrainerInnen durchgeführt. Zur Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung erhält der/die TrainerIn folgende Informationen von Dir als TeilnehmerIn:

Diese Informationen werden nur zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Ausbildung von unseren freiberuflichen GeschäftspartnerInnen genutzt und anschließend gelöscht.

7. Teilnahme an Verbands- oder Hochschulzertifizierungen

Damit Du bei Teilnahme an unseren Premium-Ausbildungen ein Verbands- oder Hochschulzertifikat erhalten kannst, benötigen wir im Rahmen des Prüfungsprozesses weitere personenbezogene Daten (z. B. Informationen zu Deiner bisherigen Ausbildung, Deinem beruflichen Werdegang und Deinen Prüfungsleistungen).

8. Teilnahme an Online-Trainings

Einige unserer Ausbildungen bieten wir als Online-Training an. Neben den sonstigen Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung ist Deine Zustimmung zu diesem Punkt Voraussetzung für die Teilnahme.

In unseren Online-Trainings nutzen wir verschiedene Dienste von Drittanbietern – auch, um Dir praxistaugliche Tools vorzustellen. Einige Anbieter haben ihren Sitz außerhalb der EU; es können daher abweichende Rechtsgrundlagen gelten.

Nachfolgend findest Du die Drittanbieter, die wir nutzen, inkl. Firmensitz, Datenschutzinformationen, Rechtsgrundlage, Nutzungsbedingungen sowie Art und Zweck der übermittelten Daten (z. B. IP-Adresse, Cookies nach Zustimmung, Nutzungsdaten, E-Mail-Adresse): Microsoft (USA), Zoom (USA), Odoo (Belgien), Conceptboard (Deutschland), Miro (USA), Canva (Australien). Details entnimmst Du bitte den jeweils verlinkten Informationen der Anbieter.

AnbieterFirmensitzDatenschutzinformationenRechtsgrundlageNutzungsbedingungenÜbermittelte DatenZweck der Datenübermittlung
MicrosoftMicrosoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USAMicrosoft DatenschutzerklärungDSGVO (insb. Art. 6 Abs. 1 lit. b/f); § 25 TTDSG für CookiesMicrosoft NutzungsbedingungenE-Mail-Adresse; IP-Adresse; Cookies (nur nach Zustimmung); Nutzungsdaten*Filesharing, Umfragen, Kollaboration (z. B. Microsoft 365/Teams). (Hinweis: EU Data Boundary für viele Dienste verfügbar.) Microsoft Learn
Zoom Video CommunicationsZoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USAZoom Privacy StatementDSGVO (Art. 6 Abs. 1 lit. b); § 25 TTDSG für Cookies; Datenübermittlung en in die USA auf Basis SCCZoom Terms of ServiceE-Mail-Adresse; IP-Adresse; Cookies (nur nach Zustimmung); Nutzungsdaten*Video-/Audiokommunikation, Online-Meetings und -Veranstaltungen. (Zoom setzt Standardvertragsklauseln/SCC ein.) Zoom
OdooOdoo S.A., Chaussée de Namur 40, 1367 Grand-Rosière, BelgienOdoo Privacy PolicyDSGVO (insb. Art. 6 Abs. 1 lit. b/f); § 25 TTDSG für CookiesOdoo Enterprise Subscription Agreement / TermsE-Mail-Adresse; IP-Adresse; Cookies (nur nach Zustimmung); Nutzungsdaten*Veranstaltungsorganisation, Filesharing, Umfragen, Kollaboration Odoo
ConceptboardConceptboard Cloud Service GmbH, Mansfelder Str. 56, 06108 Halle (Saale), DeutschlandConceptboard Privacy PolicyDSGVO (insb. Art. 6 Abs. 1 lit. b/f); § 25 TTDSG für CookiesConceptboard Terms of UseE-Mail-Adresse; IP-Adresse; Cookies (nur nach Zustimmung); Nutzungsdaten*Visuelle Kollaboration/Whiteboard für Workshops und Teamarbeit. (DPA verfügbar.) Conceptboard
MiroRealtime Board, Inc. dba Miro, 201 Spear St, Suite 1100, San Francisco, CA 94105, USA (EU-Vertreter: Realtime Board BV, Singel 542, 1017 AZ Amsterdam, NL)Miro Privacy PolicyDSGVO (insb. Art. 6 Abs. 1 lit. b/f); § 25 TTDSG für Cookies; ggf. Drittlandtransfer mit SCCMiro Terms of ServiceE-Mail-Adresse; IP-Adresse; Cookies (nur nach Zustimmung); Nutzungsdaten*Visuelle Kollaboration/Online-Whiteboard (z. B. für Remote-Workshops). (EU-Kontakt/Vertreter ausgewiesen.) Miro
CanvaCanva Pty Ltd, Level 1, 110 Kippax St, Surry Hills NSW 2010, Australien (USA/UK-Tochter je nach Rechnungsadresse)Canva Privacy PolicyDSGVO (insb. Art. 6 Abs. 1 lit. b/f); § 25 TTDSG für CookiesCanva Terms of UseE-Mail-Adresse; IP-Adresse; Cookies (nur nach Zustimmung); Nutzungsdaten*Design-Erstellung und -Kollaboration (Grafiken/Layouts). (Vertragspartner je nach Region.) Canva

VI. Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern Daten so lange, wie es zur Durchführung der geschlossenen Verträge bzw. zum Abschluss der Ausbildung erforderlich ist oder bis Du Dein Recht auf Löschung bzw. Datenübertragbarkeit ausübst.

Zu Cookies siehe Abschnitt V.2. (Session-Cookies werden beim Verlassen der Website automatisch gelöscht; weitere Cookies verfallen nach definierter Zeit bzw. können von Dir verwaltet werden.) Beachte bitte, dass die vollständige Deaktivierung von Cookies die Nutzbarkeit der Website einschränken kann. Bei der Bereitstellung unseres Internetangebots können Java-Applets und JavaScript zum Einsatz kommen; Du kannst diese in Deinem Browser deaktivieren.

VII. Datensicherheit

Wir treffen notwendige technische und organisatorische Maßnahmen, um Deine personenbezogenen Daten vor dem Zugriff durch Dritte zu schützen. Unsere Mitarbeitenden sind geschult, unsere Systeme entsprechen dem Stand der Technik.

Maßnahmen u. a.:

Wenn Du uns per E-Mail kontaktierst, beachte bitte, dass die Vertraulichkeit nicht vollständig gewährleistet werden kann. Für vertrauliche Informationen empfehlen wir den Postweg.

VIII. Deine Rechte (Betroffenenrechte)

Sofern wir Dich betreffende personenbezogene Daten verarbeiten, hast Du folgende Rechte. Sende uns zur Ausübung eine E-Mail an die im Impressum angegebene Adresse unter Nennung des geltend gemachten Rechts. Gegebenenfalls bitten wir Dich um weitere Angaben zur Identifizierung.

1. Auskunft, Berichtigung, Löschung (Art. 15–17 DSGVO)

Du kannst Auskunft über die Verarbeitung Deiner Daten verlangen sowie die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Löschung Deiner Daten – jeweils unter den gesetzlichen Voraussetzungen.

2. Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Du kannst jederzeit der Verarbeitung widersprechen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) beruht. Bei Widerspruch verarbeiten wir die Daten nicht weiter, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Außerdem kannst Du jederzeit der Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung widersprechen.

3. Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Du kannst die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, z. B. für die Dauer einer von Dir veranlassten Datenprüfung, bei unrechtmäßiger Verarbeitung anstelle einer Löschung, wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, Du sie aber noch zur Rechtsverfolgung brauchst, oder für die Dauer der Prüfung eines Widerspruchs.

4. Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Du hast das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Deiner Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder – soweit technisch machbar – direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

5. Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Von Dir erteilte Einwilligungen kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

6. Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Du kannst Dich jederzeit bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren, wenn Du der Ansicht bist, dass wir gegen Datenschutzrecht verstoßen. Zuständig an unserem Sitz ist:

Prof. Dr. Thomas Petri
Postfach 22 12 19, 80502 München
Wagmüllerstr. 18, 80538 München
Telefon: 089/21 26 72-0
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Homepage: https://www.datenschutz-bayern.de

Eine Liste aller Aufsichtsbehörden findest Du über den entsprechenden Link auf den Seiten der Datenschutzkonferenz (DSK).

IX. Web-Analyse-Dienste

1. Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics (Google LLC, USA) zur bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unserer Website. Es werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies gesetzt (siehe V.2). Die durch den Cookie erzeugten Informationen (Browser-Typ/-Version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname/IP-Adresse, Zeitpunkt der Serveranfrage) werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG). Die IP-Anonymisierung (IP-Masking) ist aktiviert.

Aufbewahrungsdauer: 14 Monate (automatische Löschung monatlich). Weitere Informationen findest Du in den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung von Google.

Du kannst die Speicherung von Cookies durch Browser-Einstellungen verhindern; ggf. stehen Dir dann nicht alle Funktionen zur Verfügung. Darüber hinaus kannst Du die Erfassung und Verarbeitung durch Google verhindern, indem Du das von Google bereitgestellte Browser-Plugin installierst.

Auftragsverarbeitung: Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die Vorgaben der deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden vollständig um.

2. Matomo

Wir verwenden Matomo (Open-Source) zur statistischen Auswertung von Besucherzugriffen. Matomo anonymisiert standardmäßig die IP-Adresse (die beiden letzten Blöcke werden auf „0" gesetzt). Wir setzen Matomo im cookielosen Modus ein, solange keine Einwilligung vorliegt. Die durch Matomo erzeugten Informationen werden auf Servern in der EU gespeichert. Unsere Konfiguration umfasst: IP-Anonymisierung, cookieloses Tracking bis zur Einwilligung, keine Verknüpfung mit anderen Datenquellen/-diensten und kein Website-übergreifendes Tracking. In unserem Cookie-Banner bieten wir ein Opt-out an.

X. Google Tag Manager

Wir setzen den Google Tag Manager ein. Er ermöglicht die Einbindung und Verwaltung von Tracking-/Statistik-Tools. Der Tag Manager erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor, erfasst aber Deine IP-Adresse (Übertragung und Speicherung durch Google/USA möglich).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an schneller und unkomplizierter Verwaltung eingebundener Tools).

XI. Google AdWords / Conversion Tracking

Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google AdWords" inkl. Conversion-Tracking. Beim Klick auf eine Google-Anzeige wird ein Conversion-Cookie gesetzt (Gültigkeit: 30 Tage, keine personenbezogenen Daten). Zweck ist die Erstellung von Conversion-Statistiken. Du kannst das Tracking deaktivieren, indem Du Cookies der Domain „googleadservices.com" blockierst. Weitere Informationen findest Du in den Google-Datenschutzhinweisen. Rechtsgrundlage: § 15 Abs. 3 TMG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

XII. Google Ads Pixel

Diese Website verwendet das Google Ads Pixel (Google LLC, USA), um die Effektivität von Online-Marketingmaßnahmen zu messen. Erfasst werden u. a. Endgerätetyp, Browsertyp, Referrer-URL, besuchte Seiten, IP-Adresse, Datum/Uhrzeit. Die Informationen können an Google-Server in den USA übertragen werden. Du kannst die Installation von Cookies durch Browser-Einstellungen verhindern. Weitere Informationen findest Du in der Google-Datenschutzerklärung.

XIII. Google reCAPTCHA

Wir nutzen Google reCAPTCHA, um zu prüfen, ob Dateneingaben (z. B. Kontaktformulare) durch Menschen erfolgen. reCAPTCHA analysiert automatisch verschiedene Merkmale (z. B. IP-Adresse, Verweildauer, Mausbewegungen). Die Daten werden an Google in die USA übermittelt und dort gespeichert. Die Analysen laufen im Hintergrund. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am Schutz vor Missbrauch/Spam). Weitere Informationen: Datenschutzhinweise/Nutzungsbedingungen von Google.

XIV. Botpoison

Wir verwenden auf unserer Website den Dienst Botpoison, betrieben von der Trampoline Software SRL, Belgien (https://botpoison.com), um unsere Online-Formulare vor missbräuchlicher Nutzung durch automatisierte Systeme (Bots) zu schützen und Spam zu verhindern.

Im Rahmen dieser Funktion werden automatisch technische und logbezogene Daten erfasst und verarbeitet, darunter beispielsweise:

Diese Daten dienen ausschließlich der Erkennung und Abwehr automatisierter Zugriffe und werden nicht zur Identifizierung einzelner Personen verwendet.

Botpoison setzt ebenfalls Cookies ein und verwendet Subprozessoren und Hosting-Dienstleister, um den Dienst technisch bereitzustellen. Die Verantwortung für die Auswahl vertrauenswürdiger Dienstleister und die vertraglichen Datenschutzvereinbarungen liegt beim Anbieter. Die Datenverarbeitung durch Botpoison erfolgt in Übereinstimmung mit seiner eigenen Datenschutzerklärung (siehe unten).

Laut Botpoison werden sämtliche erhobenen Daten in Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union verarbeitet, insbesondere in Irland. Ein Datentransfer in Staaten außerhalb der EU (Drittstaaten) findet nach eigenen Angaben nicht statt. Mit der Nutzung von Botpoison stimmst Du diesem Datentransfer und der Speicherung zu.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unsere Webangebote vor Missbrauch und Spam zu schützen.

Weitere Details zur Datenverarbeitung durch Botpoison findest Du in deren vollständiger Datenschutzerklärung: https://botpoison.com/legal/privacy-policy/

XV. Formspark

Wir nutzen für die E-Mail-Benachrichtigung bei Buchungsanfragen den Dienst Formspark, betrieben von der Trampoline Software SRL, Belgien (https://formspark.io). Formspark dient als technischer Dienstleister für die sichere Übermittlung von E-Mail-Benachrichtigungen im Rahmen unseres Buchungsprozesses.

Wenn Du eine Buchungsanfrage über unsere Website absendest, werden die Buchungsinformationen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Kursdaten, Teilnehmerdaten) zusammen mit technischen Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp und Zeitpunkt des Zugriffs über Formspark als E-Mail-Benachrichtigung an uns übermittelt. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, uns über Deine Buchungsanfrage zu informieren und diese bearbeiten zu können.

Formspark handelt als Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO auf Grundlage eines mit uns abgeschlossenen Auftragsverarbeitungsvertrags (AVV). Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union (Belgien und Irland) und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen. Eine Weitergabe an Dritte oder in Drittländer außerhalb der EU findet nach Angaben des Anbieters nicht statt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die E-Mail-Benachrichtigung zur Durchführung des Buchungsprozesses und zur Vertragserfüllung erforderlich ist.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Formspark findest Du in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://formspark.io/legal/privacy-policy/.

XVI. Microsoft Clarity

Wir nutzen Microsoft Clarity (Microsoft Corporation, USA) zur Analyse des Nutzerverhaltens (pseudonyme Nutzer-ID; Heatmaps, Session-Replays). Verarbeitete Daten können u. a. Meta-/Kommunikationsdaten (Geräteinformationen, IP-Adressen), Standortdaten, Bewegungsdaten (Maus-/Scrollbewegungen) umfassen. Speicherung auf Microsoft-Servern in den USA (Azure). Zweck u. a.: Tracking, Remarketing, Konversionsmessung, Profiling, Reichweitenmessung, Cross-Device-Tracking. Einsatz auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 TTDSG). Ohne Einwilligung ggf. auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Mit Microsoft besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag.

XVII. Bing Ads

Wir nutzen Bing Ads (Microsoft Corporation, USA) für Retargeting in Bing, Yahoo, MSN sowie auf Websites Dritter. Dabei werden Cookies verwendet, um Nutzungsverhalten zu erfassen und auszuwerten. Eine Identifizierung einzelner Nutzer*innen ist ausgeschlossen; Zusammenführung mit ggf. bei Microsoft vorhandenen personenbezogenen Daten findet laut Microsoft nicht statt (Ausnahme: eingeloggtes Microsoft-Konto gemäß Kontoeinstellungen). Datenübermittlung in die USA möglich. Du kannst interessenbezogene Anzeigen deaktivieren (Einstellungen bei Microsoft sowie Branchen-Opt-out-Seiten). Speicherdauer: i. d. R. 180 Tage; Cookie-Löschung spätestens nach 1 Jahr und 25 Tagen. Rechtsgrundlage: Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO; § 25 TTDSG).

XVIII. LinkedIn Conversion Tracking (Insight Tag)

Wir verwenden das LinkedIn Conversion Tracking und das Insight Tag (LinkedIn Ireland Unlimited Company). Erfasst werden u. a. IP-Adresse, Geräte-/Browsertyp, besuchte Seiten, Referrer-URL, Zeitpunkt des Besuchs. Daten werden an LinkedIn übermittelt. Du kannst Cookies über Deinen Browser deaktivieren. Details: LinkedIn-Datenschutzerklärung.

XIX. Facebook (Meta)

Auf unserer Website werden Social Plugins von Facebook (Meta Platforms Ireland Limited) eingesetzt. Beim Aufruf der entsprechenden Seiten wird eine direkte Verbindung zu Facebook hergestellt; dadurch erhält Facebook Informationen über Deinen Besuch. Wenn Du eingeloggt bist, kann Facebook den Besuch Deinem Profil zuordnen. Um dies zu verhindern, logge Dich vor dem Besuch aus und lösche entsprechende Cookies. Weitere Informationen: Meta-Datenschutzrichtlinie.

Soweit personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und Meta Platforms Ireland Limited gemeinsam Verantwortliche (Art. 26 DSGVO) für die Erfassung und Weitergabe. Die weitere Verarbeitung bei Facebook liegt in der Verantwortung von Facebook. Betroffenenrechte kannst Du direkt bei Facebook oder bei uns geltend machen; machen wir geltend gemachte Rechte bei Facebook geltend.

XX. Instagram

Plugins von Instagram (Meta Platforms Ireland Limited) können Inhalte unserer Website mit Deinem Instagram-Profil verlinken. Weitere Informationen: Meta-Datenschutzrichtlinie. Gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta wie bei Facebook (s. o.). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Datenübermittlung in die USA auf Basis Standardvertragsklauseln.

XXI. LinkedIn (Plugins)

Beim Anklicken des LinkedIn-Buttons wird eine Verbindung zu LinkedIn-Servern hergestellt. Wenn Du eingeloggt bist, kann der Besuch unserer Website Deinem Profil zugeordnet werden. Weitere Informationen: https://www.linkedin.com/legal/privacy- policy. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Datenübertragung in die USA auf Grundlage der Standardvertragsklauseln.

XXII. YouTube

Wir nutzen YouTube-Plugins (Google LLC). Der erweiterte Datenschutzmodus ist aktiviert. Unabhängig vom Abspielen eines Videos stellt YouTube eine Verbindung zum DoubleClick-Netzwerk her. Beim Abspielen eines Videos wird an YouTube übermittelt, dass Du unsere Website besucht hast; bist Du eingeloggt, kann dies Deinem Profil zugeordnet werden. Um dies zu verhindern, logge Dich vorher aus oder nutze Browser-Add-ons. Rechtsgrundlage: Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG). Einwilligung jederzeit widerrufbar.

XXIII. Google Fonts

Zur einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Inhalte nutzen wir auf unserer Website Schriftarten („Google Fonts") des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Beim Aufruf einer Seite lädt Dein Browser die benötigten Schriftarten in den Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Hierfür nimmt der von Dir verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google auf. Dabei wird Ihre IP-Adresse sowie die URL der aufgerufenen Seite an Google übermittelt. Nach Angaben von Google erfolgt keine Zuordnung zu einem bestimmten Nutzerprofil und keine Zusammenführung der IP-Adresse mit anderen Daten von Google.

Google Fonts werden von uns ausschließlich über eine Einbindung auf unserer Website genutzt, bei der die Schriften dynamisch von Google-Servern geladen werden. Diese Einbindung erfolgt im Rahmen des von uns eingesetzten Einwilligungs-Management-Tools („Cookiebot"). Erst nach Ihrer Zustimmung zu Statistik- bzw. Komfort-Cookies wird der Verbindungsaufbau zu Google Fonts hergestellt.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Fonts ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) sowie unser berechtigtes Interesse an einer technisch sicheren, wartungsfreien und effizienten Nutzung von Schriftarten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern Du keine Einwilligung erteilst, werden standardisierte Systemschriften Deines Endgeräts verwendet.

Datenübermittlungen an Server von Google in den USA erfolgen ggf. auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO. Weitere Informationen zu Google Fonts und den Datenschutzbestimmungen von Google.

XXIV. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher/behördlicher Vorgaben kann eine Anpassung notwendig werden. Die jeweils aktuelle Fassung kannst Du jederzeit unter Datenschutz auf unserer Website abrufen und ausdrucken.